SAG7
  • Anfang
  • Selbsthilfe
    • Selbsttest
    • Meetings
    • „Hochsensibilität – Die Blume des Lebens“
    • „Menschsein mit allen 7ieben Sinnen“
  • Hochsensibilität
    • Studien
    • Bücherecke
  • Fachaustausch
    • Medien
    • Vortragende
    • Informationsblatt für Ärzte
    • Informationsblatt Hochsensibilität
  • Presse & Service
    • Blog
    • „Highly Sensitive – Das Popical“
    • Presse
    • Links & Tipps
  • Newsletter
  • Mitglied werden
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Youtube
Aktuell: 7. Fachaustausch am 30. März 2023

„Der Familienrat: Krisen gemeinsam lösen!“
-> zum Programm

Selbsthilfe

Selbsttest

Meetings

„Hochsensibilität – Die Blume des Lebens“

Hochsensibilität

Grundlagen

Studien

Bücherecke

Fachaustausch

Medien

Vortragende

Infoblatt Ärzte

Infoblatt Hochsensibilität

Presse & Service

Blog

„Highly Sensitive – Das Popical“

Presse

Links & Tipps

Vorankündigung:

6. SAG7-Fachaustausch am 21.09.2022 auf Zoom

„Schmerz: wehleidig oder hochsensibel?“

Der Fachaustausch findet am MI, 21. September von 18:00 bis 20:00 Uhr statt.
Den Link zum Eintritt findest du am selben Tag genau hier.

» Zum Programm

So viele drängende Fragen. So viele ungelöste Konflikte.

Ob von globaler Tragweite oder im eigenen Land, innerhalb unserer Familien oder nur uns persönlich betreffend: Unsere bisherigen Antworten haben uns zwar weitergebracht – aber immer weiter weg von uns selbst.

Wirkliche Veränderung, die nicht nur frische Farbe auf alte Wände malt, beginnt bei uns selbst. Wirksamer Wandel braucht neue Wege. Schaffe dir von Zeit zu Zeit und ganz bewusst Momente der Stille und horch in dich hinein. Wenn du genau hinspürst, findest du dort eine Antwort, die alles zu lösen vermag: deine von Natur aus gegebene, Sinn und Frieden stiftende Sensibilität.

Im Verständnis des Du erkennst du dich Selbst. Im Verständnis dessen, dass dein Gegenüber anders empfindet als du, hörst du auf, das immer Gleiche und Bekannte zu erwarten. Ein echtes Wir kann entstehen. Und dann stehen wir gemeinsam …

Am Anfang unserer Zukunft

SAG7 ist eine Gemeinschaft von Menschen, die einander helfen, ihr Leben wieder meistern zu lernen. Sie teilen ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung und ermutigen sich gegenseitig zur Selbsthilfe.

Gemeinsam stehen sie für die Aufklärung über Hochsensibilität als Temperamentsmerkmal höherer sensorischer Verarbeitungssensitivität (sensory-processing-sensitivity) ein. Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit selbst- und fremdschädigendem Verhalten aufzuhören und die eigenen Talente zum Wohle der Natur und anderer Lebewesen einzusetzen.

SAG7 hat sich die ganzheitliche Genesung des Einzelnen zur Grundlage gemacht. Als ein nach dem österreichischen Vereinsgesetz gebildeter Verein ist SAG7 gemeinnützig und parteipolitisch wie religiös neutral. SAG7 unterstützt seine Mitglieder und Angehörigen in ihren Bedürfnissen durch Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Einrichtungen. Der Verein setzt sich für die Einhaltung geltender Menschenrechte im Sinne eines friedlichen Zusammenlebens aller Menschen ein.

Der Verein unterstützt den Aufbau von Selbsthilfegruppen, die sowohl HSP als auch Nicht-HSP offenstehen, also jedem Menschen, der einfach frei über seine Gedanken, Gefühle und Wahrnehmungen sprechen will. Als barrierefreie Begegnungszonen bieten die Meetings den Raum für einen Dialog des Wandels. Sie basieren auf Anonymität, Gleichstellung, Ehrenamtlichkeit und Freiwilligkeit.

Die Selbsthilfe kennt keine Mitgliedsbeiträge oder Gebühren, sondern erhält sich durch eigene Spenden und Zuwendungen. Ihr Hauptzweck ist, dass Betroffene ihre individuellen Stärken neu entdecken, sich schrittweise entfalten und dadurch sich selbst und anderen zu mehr Lebensfreude verhelfen können. So entwickelt jeder „Anonyme Hochsensible“ ein gesundes Maß an Awareness, Selbst- und Nächstenliebe. Vor allem in Phasen der Orientierungslosigkeit und in persönlichen Lebenskrisen ist es das Ziel, Betroffenen ihre persönlichen Kränkungen als Folge der Missachtung der eigenen Sensibilität aufzuzeigen. Denn genau wie jeder andere Mensch können auch Hochsensible an Körper, Geist und Seele erkranken.

Hochsensibilität per se ist weder seelische Störung noch psychische Krankheit, sondern es handelt sich dabei vielmehr um eine Besonderheit der Reizverarbeitung. Laut Dr. Elaine N. Aron zeichnen sich Menschen mit Hochsensibilität durch eine besonders tiefgehende Informationsverarbeitung, eine rasche Reizüberflutung, hohe emotionale Reaktivität sowie durch das genaue Erfassen von Feinheiten aus. Dies hat Auswirkungen auf unterschiedliche Bereiche wie die Wahrnehmung, das Denken, Fühlen und Handeln oder aber auch die Persönlichkeitsentwicklung. Oft sind Hochsensible früher erschöpft, weil sie mehr Feinheiten und komplexer wahrnehmen und dadurch auch schneller an ihre Grenzen stossen als Nicht-Hochsensible. Dadurch stellt für die meisten Betroffenen ihre Hochsensibilität eine grosse Herausforderung dar, was in vielen Fällen auch zu Substanz- oder Verhaltensmissbrauch führt. Indem sie die eigene Verletzlichkeit als sinnvolle Schutzeinrichtung ihres Organismus achten lernen, kann die Erkenntnis, mit Hochsensibilität veranlagt zu sein, zum „Moment existentieller Erleichterung“ werden. Darum lebe und liebe. Bewusst. Im Jetzt. Am Anfang unserer Zukunft…

Unser Thema

Sensibel

Etwa jeder 4. Mensch trägt Hochsensibilität als natürliche Erbanlage in seinen Genen – mit verfeinerten Sinnen, einer empfindsameren Wahrnehmung, einem hohen Maß an Empathie und einem ausgeprägten Sinn für Spiritualität.

Doch die meisten wissen von ihrer Begabung genauso wenig wie ihre Familien und ihr soziales Umfeld. Sie werden in ihrem feinfühlenden Wesen oft verkannt, als psychisch labil, krank oder gar verrückt abgestempelt und an den Rand unserer Gesellschaft gedrängt.

Dabei könnten gerade hochsensible Menschen neue Sichtweisen, Impulse und Lösungen für die drängenden Probleme unserer Zeit liefern.

Unsere Mission

Authentisch

In unserer von Leistung, Wachstum und Egoismus getriebenen Zeit laufen wir alle Gefahr, an Seele, Geist und Körper zu erkranken. Wir sind auf dem besten Weg, den Bezug zu uns selbst und den Sinn für ein gut gelebtes Leben zu verlieren.

Wir degenerieren.

SAG7 möchte Menschen aller Empfindsamkeitsstufen ansprechen. Denn aus dem Verständnis füreinander erwächst die Chance, dass wir als eine Menschheit ein neues Bewusstsein für Menschlichkeit entwickeln. Dieses friedvolle Miteinander wird von aufrichtiger Selbst- und Nächstenliebe getragen sein.

Wir regenerieren.

Unsere Vision

Grenzenlos

Als themenbezogene Selbsthilfeorganisation bieten wir hochsensiblen Personen sowie Menschen mit psychischen, seelischen und körperlichen Beschwerden ein Zwölf-Schritte-Programm zur individuellen Genesung.

Der Verein setzt sich zudem für die gesellschaftliche Integration von Betroffenen ein, vertritt ihre Interessen, initiiert und beteiligt sich an Forschungsprojekten und unterstützt Menschen bei der Prävention und Rehabilitation von Krankheiten. SAG7 wahrt die Belange seiner Mitglieder durch Zusammenarbeit mit internationalen Verbänden und Vereinigungen sowie durch Kooperationen mit institutionellen Einrichtungen. Das sinnvolle Nutzen von Technologie und das gerechte Verteilen von Ressourcen werden uns dabei unterstützen.

Aktiv werden
Mitgliedschaft

oder Raiffeisenbank Heiligeneich, IBAN: AT93 3228 6000 0001 8804

Mitglied des BVSHÖ

Gefördert aus den Mitteln der Sozialversicherung

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenz-Erklärung

SAG7-Newsletter

Mit unserem Newsletter erhältst du alle News aus erster Hand. Natürlich kannst du den Newsletter jederzeit abbestellen. Am besten gleich anmelden:

loader





Deine E-Mail-Adresse*

Ich bestätige die Datenschutzbestimmungen

Finanzhilfe & Spenden

Raiffeisenbank Heiligeneich
IBAN: AT93 3228 6000 0001 8804
BIC: RLNWATW1286

Kontakt

Nach oben scrollen

Wir suchen dich!

Für die Leitung des Vereins SAG7 suchen die „Anonyme Hochsensible“ ab sofort eine Obfrau / einen Obmann und eine Schriftführerin / einen Schriftführer im freiwilligen Ehrenamt.

Die Veranlagung mit Hochsensibilität und die Teilnahme an der Selbsthilfe sind keine Voraussetzung für die Funktionen.

Bei ernsthaftem Interesse freuen wir uns über deine Bewerbung und ein persönliches Kennenlernen.

Nähere Informationen zu SAG7 und den Anonyme Hochsensible findest du auch unter https://linktr.ee/sagsieben.“

» Informieren und bewerben