Vorankündigung: 7. Fachaustausch am 30. März 2023 in Tulln

Gesundes Tulln und SAG7 laden zum 7. Selbsthilfe-Fachaustausch „Der Familienrat: Krisen gemeinsam lösen!“. Zusammen mit BürgerInnen, PatientInnen und ExpertInnen wird das Modell „Familienrat“ als Hilfe zur Selbsthilfe vorgestellt. Podiumsdiskussionen, Infostände, Livemusik und ein Get-Together ermöglichen Begegnungen auf Augenhöhe.

Impulsreferate zu den Themen „Hochsensibilität“, „Resilienz“, „Familienrat“, „Gesund aus der Krise“ und „Selbsthilfe“. Infostände, ein Buch als Willkommensgeschenk, Kinderbetreuung, Musikeinlage und ein gemütlicher Ausklang beim Buffet runden die Veranstaltung ab.

PROGRAMM

16.45 Einlass der Gäste

17.00 Begrüssung durch Moderatorin Barbara Kaudelka

17.05 Prim. Assoc. Prof. PD. Dr. Martin Aigner (Leiter EP Universitätsklinikum Tulln)
Keynote «Resilienz: Sensibel wie die Orchidee und robust wie der Löwenzahn»

17.25  Elisabeth Heller (Dipl. Sozialpädagogin u. Psychotherapeutin)
Sensory Processing Sensitivity: Hochsensibilität bei Kindern und Jugendlichen

17.45 Mag. Viktoria Wentseis u. Mag. Helene Wimmer (Klin.- u. Gesundheitspsychologin)
Keynote «Gesund aus der Krise»

18.10 Podiumsdiskussion Teil 1

18.25 PAUSE – Snacks, alkoholfreie Getränke u. Kaffee vom Buffet

18.45 FH-Prof. DSA Michael Delorette (FH St. Pölten; Dept. Soziales; Leiter Familienrat)
Keynote «Der Familienrat»

19.05 Mag.a Gudrun Braunegger-Kallinger (Gesundheit Österreich GmbH – FGÖ / ÖKUSS)
Stärkung der gemeinschaftlichen Selbsthilfe im Gesundheitswesen

19.25 Dr. Johannes Gregoritsch (Dachverband der Sozialversicherungsträger)
Förderwesen von Selbsthilfe auf bundesweiter, regionaler u. lokaler Ebene

19.45 Podiumsdiskussion Teil 2

20.00 Musikeinlage „Verena Gharibo“ (Musikpädagogin, Sängerin, Songwriterin)

20.15  GET TOGETHER (Snacks, alkoholfreie Getränke u. Kaffee vom Buffet)

21.00 ENDE der Veranstaltung

ANMELDUNGEN

Mag.a M. Rauchöcker
Tel.: 0664 528 52 08
info@sag7.com

„Menschsein mit allen 7ieben Sinnen“

SAG7 ist eine Gemeinschaft von Menschen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um sich selbst und anderen zur Genesung zu verhelfen. Weiterlesen

Vorankündigung: 6. Fachaustausch am 21.09.22 online

Schmerz: wehleidig oder hochsensibel?

Empfinden Hochsensible körperliche und seelische Schmerzen stärker? Welche Konsequenzen hat das für Medizin, Therapie und Prävention? Diesen Fragen widmet sich der kommende offene Fachaustausch am 21. September 2022 (zwischen 18 und 20 Uhr auf Zoom) zwischen SAG7 und einer Reihe namhafter Expert*innen. Eine einleitende Lesung und reichliche Beteiligungsmöglichkeiten für das Publikum runden das Programm ab. Weiterlesen

„Hochsensibilität – Die Blume des Lebens“ – Selbsthilfebuch erschienen

Millionen von Menschen erleben ihre Hochsensibilität noch immer als Last statt als Chance. Das im Rahmen einer Online-Präsentation vorgestellte Buch (gelesen von Schauspielerin Barbara Kaudelka) stellt eine Handreichung dar, mit der Betroffene ihre genetische Anlage zu einer willkommenen Begabung entfalten lernen. Weiterlesen

Einladung zur Online-Buchpräsentation: „Hochsensibilität – Die Blume des Lebens“

Millionen von Menschen erleben ihre Hochsensibilität immer noch als Last statt als Chance. SAG7 macht es sich seit 2014 zur Aufgabe, hochsensible Menschen im Rahmen von Selbsthilfegruppen nach dem „12-Schritte-Programm“ dabei zu unterstützen, ihre genetische Begabung willkommen zu heißen und entfalten zu lernen. Weiterlesen

Unser 1. Online-Fachaustausch in den Medien

Auch der 4. Fachaustausch – aufgrund der aktuellen Situation erstmals online als Live-Stream organisiert – mit dem Titelthema „Die Erbse des Lebens – erfolgreich mit Hochsensibilität“ fand die Aufmerksamkeit der Medien. Wir freuen uns, dass die NÖN so treu über unsere Öffentlichkeitsarbeit berichtet. Denn jeder Beitrag zur Aufklärung ist ein wichtiges Puzzleteil, um als Gesamtbild eine gesunde und wertschätzende Gemeinschaft entstehen zu lassen. Weiterlesen

Wir werden gelesen! 3. Fachaustausch in den Medien

In ihren Abschlussworten zum 3. Fachaustausch am Universitätsklinikum Tulln am 30. Oktober des Vorjahres betonte SAG7-Obfrau Karin Novi, wie wichtig die öffentliche Aufklärung über Hochsensibilität sei. Denn wenn ich etwas weiß, wenn ich Hintergründe verstehe, kann ich es auch akzeptieren. Und Akzeptanz – sich selbst und anderen gegenüber – ist der erste und wichtigste Schritt zur Heilung. Weiterlesen

SAG7 präsentiert: Highly Sensitive – Das Popical

Nach dem großartigen Erfolg im Vorjahr wird nun an einer Neuinszenierung von „Highly Sensitive – Das Popical“ gearbeitet. Realisiert wird die Bühnenshow als eine Mischung aus absurdem Theater, Pantomime, Tanz und Musik von Gerhard Hönigl und Team. Weiterlesen

Hochsensibilität versus Vulnerabilität – Fachaustausch am Universitätsklinikum Tulln

Tulln – SAG7, eine themenbezogene Selbsthilfe- und Patientenorganisation für hochsensible Menschen, organisierte in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Tulln einen Abend des Austausches rund um dieses sehr wichtige Thema. Weiterlesen