Einträge von Stefan

Unser 1. Online-Fachaustausch in den Medien

Auch der 4. Fachaustausch – aufgrund der aktuellen Situation erstmals online als Live-Stream organisiert – mit dem Titelthema „Die Erbse des Lebens – erfolgreich mit Hochsensibilität“ fand die Aufmerksamkeit der Medien. Wir freuen uns, dass die NÖN so treu über unsere Öffentlichkeitsarbeit berichtet. Denn jeder Beitrag zur Aufklärung ist ein wichtiges Puzzleteil, um als Gesamtbild […]

SAG7 Fachaustausch: Online-Premiere gelungen!

Seit Februar 2019 organisiert SAG7 unter der Mitwirkung von Prof. Dr. Martin Aigner, Vorstand der Abteilung für Erwachsenenpsychiatrie am Universitätsklinikum Tulln, alle paar Monate einen Fachaustausch in Tulln. Die Themen für die nächsten Veranstaltungen ergeben sich dabei aus den aktuellen Fragen und der Diskussion mit dem Publikum. Danach orientiert sich dann auch die Suche nach […]

4. Fachaustausch am 24. Juni online

Liebe SAG7 Freundinnen und Freunde! Heute sprechen wir euch ganz persönlich an: Wie geht es euch in Zeiten wie diesen? Wie kommt ihr mit der neu gewonnenen Normalität zurecht? In den letzten Wochen haben womöglich viele Veränderungen im Innen wie im Außen geschehen müssen. Haben diese eine neue Bewusstwerdung in eurem Leben bewirkt? Bei SAG7 […]

Die Berufung für Hochsensible – zwischen Genialität und Zusammenbruch

Hochsensible sind intuitiv begabte Menschen. Sie spüren, dass etwas in ihnen schlummert, das nur darauf wartet zu erwachen. Sie wissen sehr genau, dass sie über viele Talente verfügen, können aus ihren Stärken aber nur selten Kapital schlagen. Stattdessen befürchten sie häufig, mit den neuen Herausforderungen eines veränderten Arbeitsmarkts nicht mehr Schritt halten zu können. Was […]

Wir werden gelesen! 3. Fachaustausch in den Medien

In ihren Abschlussworten zum 3. Fachaustausch am Universitätsklinikum Tulln am 30. Oktober des Vorjahres betonte SAG7-Obfrau Karin Novi, wie wichtig die öffentliche Aufklärung über Hochsensibilität sei. Denn wenn ich etwas weiß, wenn ich Hintergründe verstehe, kann ich es auch akzeptieren. Und Akzeptanz – sich selbst und anderen gegenüber – ist der erste und wichtigste Schritt […]

Neuinszenierung von „Highly Sensitive – Das Popical“ begeistert Zuschauer

Schon die Premiere am 9. Mai 2018 in der Jugendkulturhalle „frei:raum St. Pölten“ sorgte für große Anerkennung. Jetzt wurde das moderne Poptanztheater „Highly Sensitive – Das Popical“ noch fesselnder, noch eindringlicher und noch verständlicher am Theater Des Balletts in der niederösterreichischen Landeshauptstadt in Szene gesetzt.

3. Fachaustausch am Uni-Klinikum Tulln: Bin ich hochsensibel?

Nach den mehr als gelungenen und erfolgreichen beiden ersten Fachaustauschen am 20. Februar (Hochsensibilität versus Vulnerabilität) und am 12. Juni (Hochsensibilität: Fluch oder Segen?) freuten wir uns auf den dritten am 30. Oktober ganz besonders, versprach er doch der persönlichste von allen bisherigen zu werden.