„Menschsein mit allen 7ieben Sinnen“
SAG7 ist eine Gemeinschaft von Menschen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um sich selbst und anderen zur Genesung zu verhelfen. Weiterlesen
SAG7 ist eine Gemeinschaft von Menschen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um sich selbst und anderen zur Genesung zu verhelfen. Weiterlesen
Millionen von Menschen erleben ihre Hochsensibilität noch immer als Last statt als Chance. Das im Rahmen einer Online-Präsentation vorgestellte Buch (gelesen von Schauspielerin Barbara Kaudelka) stellt eine Handreichung dar, mit der Betroffene ihre genetische Anlage zu einer willkommenen Begabung entfalten lernen. Weiterlesen
„Ich war immer feinfühlig, ein sensibles Kind. Aber ich habe das früher auch genießen können: Düfte, Musik, eine schöne Landschaft. Jetzt ist alles so anstrengend geworden. In letzter Zeit war ich oft so erschöpft, dass mich mein Arzt für einige Wochen arbeitsunfähig geschrieben hat.“ Was diese junge Lehrerin beschreibt, ist eine Begabung und eine Belastung. Unsere Gesellschaft hebt Menschen aufs Podest, die etwas leisten, die hart im Nehmen sind. Sensibilität ist im Alltag „uncool“ – und doch verehrt unsere Kultur einzelne Ikonen der Sensibilität wie z.B. Prinzessin Diana. Ein Leben mit erhöhter Empfindsamkeit birgt besondere Chancen und Gefahren. Dieses Buch hilft Betroffenen und Fachleuten, sie zu verstehen.
Wahrhaftes Wohlbefinden basiert auf fünf Säulen: positive Emotionen spüren, sich für etwas engagieren, V erbundensein mit anderen Menschen, Sinn in unserem Tun finden und merken, dass wir etwas bewegen können. Basierend auf wissenschaftlichen Studien sowie persönlichen E rfahrungen, zeigt der Pionier der Positiven Psychologie, Martin Seligman, was die Fokussierung auf die Stärken statt auf die Schwächen von Menschen zu leisten vermag – in Erziehung, Wirtschaft, Therapie, Medizin oder im Coaching. Konkrete Übungen ermöglichen es, die eigenen Stärken wahrzunehmen und die Positive Psychologie für ein gelingendes Leben für sich selbst zu erschließen.
Hochsensible sind intuitiv begabte Menschen. Sie spüren, dass etwas in ihnen schlummert, das nur darauf wartet zu erwachen. Sie wissen sehr genau, dass sie über viele Talente verfügen, können aus ihren Stärken aber nur selten Kapital schlagen. Stattdessen befürchten sie häufig, mit den neuen Herausforderungen eines veränderten Arbeitsmarkts nicht mehr Schritt halten zu können. Was bleibt, ist eine manchmal nicht enden wollende und quälende Suche nach dem richtigen Platz in der Berufswelt.